Musik & Sprache sind wie Geschwister. Sie sind verschieden und doch miteinander verbunden! (Anke Roßner)
Konzept:
Das Konzept KLANGSPRACHE besteht aus 4 Aspekten:
I. Eigenwahrnehmung schulen und Körpergefühl entwickeln
Durch spielerische Übungen, bei denen Atmung & Bewegung mit Rhythmus & Artikulation verbunden werden.
Aufrechte & flexible Haltung beim Musizieren.
II. Verbindung schaffen zwischen eigenem Körper & Instrument
Zunächst durch Einsing- oder Einspielübungen ohne Noten.
Klang- und Tonbildung/Intonation.
Fingertechnik.
Umgang mit der eigenen Atmung beim Spielen oder Singen.

III. Musikstücke aus verschiedenen Musikrichtungen (Klassik/Barock/ Jazz/Pop/Traditionals) erlernen je nach Können & Interesse der Schüler/innen
Melodie und Rhythmus erlernen.
Gefühl für Klang & Intonation entwickeln.
Charakter und Stimmung des Stückes erfassen und beim Musizieren umsetzen lernen.
Eigene Gefühle und Stimmungen in der entsprechenden Musik zum Ausdruck bringen.
Stücke oder Lieder werden mit Klavier, Percussioninstrumenten oder 2. Stimme begleitet.
IV. Regelmäßiges gemeinsames Musizieren
Schüler musizieren im Einzel- und Gruppenunterricht zusammen und lernen somit mehrstimmig zu spielen und aufeinander zu hören.
Es finden hierzu regelmäßige Vorspiele statt.
